Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2021
Sie sind hier:
  • presse
  • 2021

Inhalt:
zurück

aktion leben begrüßt Verlängerung beim Unterhaltsvorschuss

Die Regierung hat den erleichterten Zugang zum staatlichen Unterhaltsvorschuss bis Ende Juni 2021 verlängert. Der unabhängige Verein aktion leben österreich begrüßt diese Maßnahme als große Erleichterung für alleinerziehende Eltern. „Gerade diese spüren die finanziellen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie mit jedem Tag mehr, ein langes Warten wäre für sie existenzbedrohend“, sagt Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.

 

Der Unterhaltsvorschuss soll den Unterhalt minderjähriger Kinder sicherstellen, wenn ein Elternteil seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Mit der Verlängerung des erleichterten Zugangs entfällt zumindest bis Ende Juni, dass bei Verzug im Namen eines Kindes ein Exekutionsantrag gestellt werden muss. Der Staat streckt den Betrag vor und holt sich diesen beim säumigen Elternteil zurück. „Berechtigte erhalten damit das dringend benötigte Geld schneller ausbezahlt. In unserem Beratungsalltag erfahren wir, dass dies eine große finanzielle Erleichterung für Alleinerziehende darstellt“, berichtet Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.


Langjährige Forderung von aktion leben fortführen
„Diese Erleichterung im Bereich des Unterhaltsvorschusses ist eine langjährige aktion-leben-Forderung und ein wichtiger Schritt für alleinerziehende Eltern. Wir regen an, diese auch nach der Sonderregelung beizubehalten“, so Kronthaler. Zum Unterhaltsvorschuss hat aktion leben weitere  konkrete Vorschläge zur Verbesserung in ihrem Maßnahmenkatalog „Für ein lebensfreundliches Österreich“ festgehalten. Diese sind:

  • Zügige Prüfung der Lücken im Bereich des Unterhaltsvorschusses, die existenzbedrohlich sind.
  • Einrichtung eines Unterhalts-Sicherungs-Gesetzes, das einen Rechtsanspruch auf Unterhalt zumindest in Höhe des Regelbedarfs vorsieht. Eintreibung des Unterhalts bei den Unterhaltspflichtigen durch den Staat.
  • Einfachere und damit schnellere Abwicklung des Unterhaltsvorschusses innerhalb der Europäischen Union.
  • Der Bund soll für Kinder im gemeinsamen Haushalt mit rechtmäßigem Aufenthalt in Österreich den Unterhaltsvorschuss übernehmen, auch wenn keine Einbringung möglich erscheint.

Neben dieser Maßnahme nennt aktion leben 59 weitere, um Familien zu unterstützen sowie das Leben mit Kindern in Österreich zu erleichtern. Diese sind im Maßnahmenkatalog „Für ein lebensfreundliches Österreich“ nachzulesen.

 

 

 

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen