Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2021
Sie sind hier:
  • presse
  • 2021

Inhalt:
zurück

aktion leben fordert Ausweitung des Corona-Familienhärtefonds

„Viele schwangere Frauen und junge Mütter sind verzweifelt, weil ihr Familieneinkommen aufgrund von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit deutlich reduziert ist. Anfragen um finanzielle Unterstützung steigen in unserer Beratungsstelle signifikant“, sagt Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich. Der unabhängige Verein fordert deshalb als Sofortmaßnahme eine Ausweitung des Corona-Familienhärteausgleichs sowie eine Verlängerung über den 31. März 2021 hinaus.

 

Aktuell können Familien bei Einkommensverlusten aufgrund von Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit eine Einmalzahlung aus dem Corona-Familienhärtefonds beantragen – für maximal drei Monate. „Zu Beginn der Pandemie war dies eine wichtige Hilfe. Doch heute, zehn Monate später, ist es dringend notwendig, die Anspruchsdauer zu verlängern“, appelliert Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich an das Sozialministerium.

 

Zweiter Antrag soll möglich werden
Familien, die im vergangenen Jahr bereits Leistungen aus dem Corona-Familienhärtefonds erhalten haben und die noch immer in Kurzarbeit oder arbeitslos sind, müssen die Möglichkeit erhalten, ein weiteres Mal um Unterstützung aus dem Corona-Familienhärtefonds anzusuchen. Da auch das Ende der Pandemie noch nicht absehbar sei, wird zudem eine Anspruchsberechtigung über den festgelegten 31. März 2021 hinaus angeregt.

 

Gesicherte  öffentliche Unterstützung von Familien dringend notwendig
Der unabhängige Verein verzeichnet in seiner Beratungstätigkeit vermehrt Anfragen nach finanzieller Unterstützung. Vor allem Familien mit mehreren Kindern und Alleinerziehende scheinen von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie besonders betroffen. „Wir sind sehr froh, dass wir mithilfe unserer Spenderinnen und Spender hier unbürokratisch helfen können. Doch Familien brauchen eine gesicherte öffentliche Unterstützung. Sofort!“, so Kronthaler.

 

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen