Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2020
Sie sind hier:
  • presse
  • 2020

Inhalt:
zurück

Erfolg für aktion leben und Entlastung für schwangere Frauen

Schwangere Frauen, die in ihrem Beruf sehr viele persönliche Kontakte haben, können bald freigestellt werden. „Wir freuen uns über diese Verbesserung für Frauen, für die wir uns sehr eingesetzt haben“, betont Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.

 

„Seit dem Frühjahr melden sich zahlreiche schwangere Frauen bei uns, die in ihrem Beruf sehr viel Kontakt mit anderen Menschen haben und sich sorgen, dass eine Corona-Erkrankung ihrem Kind schaden könnte“,  berichtet Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich. „Sie hatten und haben Angst. Wir leiteten die Sorgen der schwangeren Frauen an die Politik weiter und freuen uns, dass in dieser Frage nun im Sinn der Frauen und Kinder entschieden wurde“, betont Kronthaler. „Diese sehr sinnvolle Maßnahme, während der Pandemie früher in Mutterschutz gehen zu können, trägt zu einer wirkungsvollen Entlastung der Frauen und damit auch der Kinder bei“, ist Kronthaler überzeugt.

 

Stress durch Angst
Die Angst vor Ansteckung bereitet großen emotionalen Stress. Die Auswirkungen von übermäßigem Stress während der Schwangerschaft sind mittlerweile vielfach erwiesen. Eine hohe längerfristige Ausschüttung von Stresshormonen während der Schwangerschaft kann beim Fötus nachweislich das Angstzentrum im menschlichen Gehirn beeinflussen. Mögliche Folgen sind beispielsweise depressive Symptome oder andere affektive Störungen.* „Allein deshalb ist es jede Anstrengung wert, schwangere Frauen in jeder Hinsicht zu entlasten“, betont Kronthaler.


Risiken für die Kinder bei schwerer Erkrankung der Mutter
Schwangere Frauen infizieren sich zwar nicht häufiger als andere Frauen in dieser Altersgruppe am Corona-Virus und viele haben auch nur milde oder gar keine Symptome. Allerdings gibt es auch Fälle von schweren Erkrankungen, die sich dann auch für das Kind negativ auswirken können. Konkret werden von den medizinischen Fachgesellschaften folgende Risiken genannt: COVID-19 kann eine verminderte Durchblutung der Plazenta bewirken. Wachstumsverzögerungen sind nicht ausgeschlossen. Das Risiko einer Präeklampsie ist deutlich erhöht. Frühgeburten kommen vermehrt vor. „All das ist ein Grund für erhöhte Vorsichtsmaßnahmen und rechtfertigt den früheren Mutterschutz, für den wir uns einsetzen“, so Kronthaler.


*https://www.fruehehilfen.de/service/veranstaltungen/dokumentationen/kooperationstagung-gemeinsam-stark-fuer-familien/vortrag-prof-dr-claudia-buss/

 

 

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen