Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2020
Sie sind hier:
  • presse
  • 2020

Inhalt:
zurück

aktion leben zum Weltstatistiktag am 20.10.: Fakten helfen!

Am heutigen internationalen Weltstatistiktag erinnert aktion leben daran, dass Österreich als fast einziges Land in Europa keine Daten zu Schwangerschaftsabbrüchen erhebt. „Fakten sind besser als Spekulationen. Deshalb haben wir die Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ initiiert. Wer dafür stimmen will, dass auch in Österreich Daten zu Schwangerschaftsabbrüchen erhoben werden, kann dies jetzt online tun“, informiert Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.

„Im Bereich des Schwangerschaftsabbruchs fehlen in Österreich verlässliche Daten. Am internationalen Weltstatistiktag ist es uns ein Anliegen, diesen Missstand aufzuzeigen“, betont Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich. „Transparenz über Schwangerschaftsabbrüche ist international selbstverständlich und zeitgemäß. Fakten würden das Gesprächsklima konstruktiv machen und präventives Handeln ermöglichen“, sagt Kronthaler.


Interesse an Situation der Frauen fehlt


„Ein Land, das nicht einmal hinsehen will, wie oft es zu einem Schwangerschaftsabbruch kommt, zeigt damit völliges Desinteresse an der Situation der betroffenen Frauen und Familien“, kritisiert Kronthaler. „In unserer Schwangerenberatung sehen wir viele Frauen in schwierigen bis dramatischen Lebenssituationen. Zum Teil sind auch vergangene Abbrüche Inhalt von Beratungsgesprächen. Es gibt sehr viel innere und äußere Not, die zur Entscheidung für den Abbruch führt. Diese Frauen wollen, dass dies wahrgenommen wird“, betont Kronthaler.


Machen wir, was vernünftig ist!


Der Verein aktion leben verweist auf seine Homepage www.fakten-helfen.at, auf der er wichtige Informationen zur Bürgerinitiative gibt und Missverständnisse aufklärt: „Der Blick über den Tellerrand zeigt: Die Abbruch-Statistik wird in anderen Ländern als wichtige gesundheits- und frauenpolitische Maßnahme verstanden. Nirgendwo beschränken sie die Entscheidungsfreiheit von Frauen. Sie sind einfach selbstverständlich, weil sie wichtiges Wissen vermitteln. Wegsehen macht keinen Sinn. Machen wir, was vernünftig ist“, appelliert aktion leben an die Politik.


„Fakten helfen!“ online unterstützen


Derzeit ist die Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ dem parlamentarischen Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen zugewiesen. Es werden Stellungnahmen eingeholt. Die nächste Ausschuss-Sitzung findet am  3.12.2020 statt. Bürgerinnen und Bürger, die „Fakten helfen!“ unterstützen wollen, können dies online auf der Parlamentsseite tut. Der Link dahin ist auf www.fakten-helfen.at zu finden.

 

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen