Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2020
Sie sind hier:
  • presse
  • 2020

Inhalt:
zurück

Online-Zustimmung zu „Fakten helfen!“ möglich

aktion leben ruft dazu auf, „Fakten helfen!“ online zuzustimmen. Dies ist ab sofort auf der Website des Parlaments möglich, nachdem der unabhängige Verein seine parlamentarische Bürgerinitiative am 23. September 2020 in das Parlament eingebracht hat. Bislang forderten 57.113 Unterzeichnende eine anonymisierte Erhebung von Zahlen und Motiven zu Schwangerschaftsabbrüchen.

 

Über die aktion leben-Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ konnte in der letzten Legislaturperiode im Gesundheitsausschuss nicht mehr entschieden werden. Sie wurde deshalb neu in das Parlament eingebracht und dem Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen zugewiesen. Dadurch ist es wieder möglich, „Fakten helfen!“ online zuzustimmen.

 

57.113 Menschen fordern eine Abbruch-Statistik
Mit „Fakten helfen!“ fordert aktion leben die Einführung einer anonymisierten Statistik über Schwangerschaftsabbrüche sowie eine regelmäßige wissenschaftliche Erforschung der Motive dafür, an der Frauen freiwillig mitwirken würden. Vor der aktuellen Möglichkeit zur Online-Zustimmung haben sich bereits 57.113 Personen  mit ihrer Unterschrift dafür ausgesprochen. „Diese große Zahl an Zustimmung zeigt, für wie wichtig die Österreicherinnen und Österreicher dieses Anliegen halten“, sagt Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.

 

Ungenaue Schätzungen über Schwangerschaftsabbrüche
Die Schätzungen der jährlich durchgeführten Schwangerschaftsabbrüche in Österreich reichen von 20.000 bis 60.000. „Dieses Nichtwissen schadet Frauen. Nur durch regelmäßig erhobene Daten kann die Entwicklung langfristig beobachtet werden, sodass präventive Maßnahmen gesetzt werden können. Deshalb ist es wichtig, nochmals online zuzustimmen“, motiviert Kronthaler.

 

Weitere Infos unter www.fakten-helfen.at.

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen