Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2020
Sie sind hier:
  • presse
  • 2020

Inhalt:
zurück

Neue Chance: „Fakten helfen!“ unterschreiben

Am 23. September 2020 reicht aktion leben ihre Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ nochmals im Parlament ein. „Wir bewirken dadurch, dass sich das Parlament neuerlich mit unserer Forderung nach einer anonymen Statistik über Schwangerschaftsabbrüche auseinandersetzt. Bis 22. September können Unterschriften bei uns noch abgegeben werden. Machen Sie es bitte für die Frauen und Kinder“, ruft aktion leben Generalsekretärin Martina Kronthaler jetzt noch zum Unterschreiben auf.

 

Der unabhängige Verein aktion leben österreich fordert mit der Parlamentarischen Bürgerinitiative „Fakten helfen!“

  1. eine bundesweite, anonyme Statistik über Schwangerschaftsabbrüche und deren jährliche Veröffentlichung sowie die davon unabhängige
  2. regelmäßige wissenschaftliche und anonyme Erforschung der Motive für Schwangerschaftsabbrüche als Basis für Prävention und bedarfsgerechte Hilfen.

„Wir haben ganz Europa auf unserer Seite, wo dies längst selbstverständlich ist“, erläutert Kronthaler. „Fast 55.000 Bürgerinnen und Bürger haben unterschrieben und unterzeichnet. Einige Tausend werden in der aktuellen Regierungsperiode noch dazukommen.“

 

Datenerhebung fehlt

 

„Der Beschluss einer vereinfachten Abgabe der Abtreibungspille Mifegyne vor dem Sommer hat gezeigt, wie sehr eine Datenerhebung fehlt“, betont Kronthaler. Die Abtreibungspille kann in Zukunft von der niedergelassenen Gynäkologin, dem niedergelassenen Gynäkologen ohne das Backup einer Krankenanstalt abgegeben werden. „Ohne jede Sachkenntnis um die Nebenwirkungen von Mifegyne wurde dies als Vorteil für Frauen verkauft. In Wirklichkeit sind jetzt mehr Komplikationen zu befürchten“, warnt die aktion leben-Generalsekretärin. Allerdings werden Zahlen fehlen, um dies nachvollziehen zu können.

 

Abtreibung: Österreich im Blindflug

 

„Wir befinden uns im Blindflug wie bei allen inhaltlichen Fragen zu Abtreibungen in Österreich“, kritisiert Kronthaler. Seit Jahren werde Politik gemacht mit dem Thema Abtreibung auf Kosten der Betroffenen, da jedwede sachliche Grundlage fehlt. „Frauen und auch die betroffenen Kinder haben eine respektvollere Behandlung verdient“, betont Kronthaler. Als ziemlich einziges Land in Europa werde Österreich auch nicht wissen, wie sich die Corona-Pandemie auswirkt.

 

Wichtig: Jetzt nochmals unterschreiben!

 

„Ich bitte jede und jeden, die Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ zu unterschreiben, bitte tun Sie es für die Frauen und Kinder“, appelliert Kronthaler. Auf der Kampagnenhomepage www.fakten-helfen.at können jetzt noch Unterschriftenbögen heruntergeladen werden. Gerne werden sie auch von aktion leben zugeschickt. Alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren (Wahlalter), die in dieser Legislaturperiode noch nicht unterschrieben haben, können dies tun, selbst wenn sie in den vergangenen beiden Regierungsperioden bereits unterschrieben haben.

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen