Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2020
Sie sind hier:
  • presse
  • 2020

Inhalt:
zurück

Leihmutterschaft international verbieten: Plattform Kinderbekommen.at zeigt sich schockiert über die Zustände in der Ukraine

Die aus vier Organisationen bestehende Plattform Kinderbekommen.at fordert angesichts der schockierenden Bilder aus der Ukraine ein internationales Verbot der Leihmutterschaft.

 

„Lassen wir nicht zu, dass der Kinderwunsch der reichen Länder zu unermesslichem Leid in ärmeren Ländern führt. Wir brauchen ein internationales Verbot der Leihmutterschaft, um dem Kinderhandel ein Ende zu setzen.“ Dass fordern die vier Organisationen Katholischer Familienverband, Katholische Aktion, aktion leben und die Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Verbände (AKV), die sich 2015 zur „Plattform kinderbekommen.at“  zusammengeschlossen haben.


Wie medial berichtet ist die Situation von Leihmüttern und ihren Kindern in der Ukraine besorgniserregend. Zahlreiche neugeborene Babys müssen seit Wochen in Krankenhäusern ausharren, weil ihre „Auftraggeber“ durch die Corona-Krise derzeit nicht einreisen dürfen, um sie abzuholen.


Leihmutterschaft ein riesiges Geschäft
„Was die Bilder aus der Ukraine unter anderem vermitteln, ist die Dimension von Leihmutterschaft. Es ist ein riesiges Geschäft, das sehr professionell aufgezogen worden ist – in Ländern, in denen die Armut groß und die Schutzbestimmungen niedrig sind. Wir brauchen deshalb ein internationales Verbot. Wir müssen außerdem viel mehr informieren in den Zielmärkten wie Österreich", betont Martina Kronthaler, Generalsekretärin der aktion leben.
„Fünf Jahre nach der Einführung des Fortpflanzungsmedizingesetzes sind das verpflichtende Spenderregister für Eizellen- und Samenspenden ebenso ausständig wie die Begleitforschung“, kritisiert Leopold Wimmer, Präsident der Katholischen Aktion und lenkt den Blick bewusst aufs europäische Ausland: „Die Bilder, die uns derzeit aus der Ukraine erreichen, sind schockierend und herzzerreißend und führen uns die Problematik der Leihmutterschaft drastisch vor Augen“, so Wimmer.


Kinder werden zur Ware gemacht
Der Katholische Familienverband sieht dabei vor allem die Kinderrechtskonvention verletzt. Er appelliert an die Bundesregierung und die EU-Kommission  30 Jahre nach Einführung der Kinderrechte diese auch im Bereich Reproduktionsmedizin gelten zu lassen: „Bei der Leihmutterschaft werden Kinder zur Ware gemacht, die beliebig bestellt und im Falle einer Behinderung sogar reklamiert werden kann. Das verstößt nicht nur gegen Art. 7 der Kinderrechtskonvention, sondern macht die Kinder vorsätzlich zur Ware, die gegen Geld verkauft wird“, kritisiert die Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes, Doris Wirth.


Internationales Verbot gefordert
„Wir fordern sofort und unverzüglich ein internationales Verbot der Leihmutterschaft und in Österreich das Verbot der Leihmutterschaft in den Verfassungsrang zu heben“, sagt Helmut Kukacka, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände. „Frauen werden bei der Leihmutterschaft zahlreichen Risiken ausgesetzt. Gerade in ärmeren Ländern wird dabei massiv ihre wirtschaftliche Abhängigkeit ausgenutzt“, weiß auch Kronthaler von der aktion leben. „Leihmutterschaft reduziert Frauen auf ihre Gebärfähigkeit, um damit Geld zu verdienen“, sagt Wirth und lehnt Leihmutterschaft auch aus frauenpolitischer Perspektive ab.

 

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen