Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2023
Sie sind hier:
  • presse
  • 2023

Inhalt:
zurück

EU-Parlament knickt vor Leihmutterschafts-Lobby ein

Das EU-Parlament stimmte gestern für europaweites Elternschaftszertifikat. Statt Leihmutterschaft einzudämmen, unterstützt es den Kinderhandel durch Leihmutterschaftsagenturen.

 

„Die Entscheidung des EU-Parlamentes ist ein Verrat an Frauen- und Kinderrechten, ein Kniefall vor der Leihmutterschaftslobby und ein erschütterndes Ignorieren der Tatsache, dass Leihmutterschaft auf globaler Ungerechtigkeit beruht“, zeigt sich Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich vom Abstimmungsverhalten auch der österreichischen Abgeordneten erschüttert.

 

Das Elternschaftszertfifikat ist ein Vorschlag der EU-Kommission, vorangetrieben von Präsidentin Ursula von der Leyens, um LGBTIQ-Rechte zu stärken. Damit soll Elternschaft, die in einem Land begründet wurde, in jedem anderen Land der EU anerkannt werden.

 

Leihmutterschaft in den meisten Ländern verboten

 

„Wir verstehen den Wunsch, dass kein Kind illegal sein kann. Dies soll aber nicht dazu führen, dass unerwünschte Techniken wie die Leihmutterschaft gefördert werden. Leihmutterschaft ist in den meisten Ländern der EU verboten und bedeutet meist Kinderhandel und Ausbeutung von Frauen. Kommt das Elternschaftszertifikat, wird es deutlich schwieriger, grenzüberschreitende Leihmutterschaft einzudämmen“, erinnert Kronthaler an bisherige Voten des EU-Parlaments, mit denen es Leihmutterschaft als „ernstes Problem“ und „Ausbeutung des weiblichen Körpers“ beurteilt hat.

 

Kronthaler: „Dieses Abstimmungsergebnis ist ein deutlicher Erfolg der Pro-Leihmutterschafts-Lobby. Es wäre möglich gewesen, Leihmutterschaft herauszunehmen oder zumindest – sie wie bisher - zu verurteilen. Das ist nicht passiert. Im Gegenteil: Es geht definitiv nicht ,nebenher‘ um Leihmutterschaft, sondern „besonders‘ um Leihmutterschaft.“  

 

Abstimmungsergebnis

 

Die Abstimmung des EU-Parlaments am 14.12.2023 ergab mit 355 Ja- zu 145 Nein-Stimmen bei 23 Enthaltungen ein deutliches Ergebnis für ein europaweites Elternschaftszertifikat. Alle österreichischen Abgeordneten von SPÖ, ÖVP und Grüne stimmten dafür. Die Abgeordneten der FPÖ stimmten dagegen. Stimmenthaltungen österreichischer Abgeordneter, diesen Weg wählten einige Abgeordnete anderer Länder, gab es nicht. Das EU-Parlament hat indes nur beratende Funktion. Die Entscheidung über das Elternschaftszertifikat fällt im EU-Rat, d.h. durch die Minister:innen der Länder.

 

Kritische Informationen zu Leihmutterschaft

 

Kritische Informationen zu Leihmutterschaft finden Sie auf www.leihmutterschaft.at (Seite von aktion leben österreich) und auf der Seite des Vereins Stoppt Leihmutterschaft www.stoppt-leihmutterschaft.at

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen