Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2023
Sie sind hier:
  • presse
  • 2023

Inhalt:
zurück

Fortpflanzungsmedizin braucht Grenzen

Am 29. Juni wird die Bürgerinitiative „Zukunft Kinder! – Für eine selbstbestimmte Familienplanung“ im Parlament behandelt. aktion leben österreich verweist in ihrer Stellungnahme auf die Probleme, die die geforderten Techniken aufwerfen und die ungelöst bleiben. „Auf Techniken zu setzen, die der Gesundheit von Frauen nicht zuträglich sind, kann keine Antwort auf unerfüllten Kinderwunsch sein“, betont Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.

 

„Einschränkende Regelungen bewahren Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch davor, auf Techniken zu setzen, die wenig aussichtsreich, riskant oder schädlich für sie selber, das potenziell entstehende Kind oder auch für andere sind. Sie setzen zudem einen Rahmen, in dem Reproduktionsmediziner:innen arbeiten können, ohne medizinethische Grenzen zu überschreiten“, schreibt aktion leben in ihrer Stellungnahme zur Bürgerinitiative „Zukunft Kinder!“.


Information über Fruchtbarkeit wichtig!


„Wir stimmen mit den Initiatorinnen überein, dass Aufklärung über Fruchtbarkeit und die Bedeutung einer gesunden Lebensweise gefördert werden sollte. Doch wir lehnen die Forderung nach Freigabe von Social Egg Freezing ohne medizinische Gründe und auch der Embryonenspende aus guten Gründen ab“, erklärt Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.


Social Egg Freezing – der unsicherste Weg zum Kind


Social Egg Freezing bedeutet Hormonstimulation für die Frauen, damit viele Eizellen heranreifen. Dies und die Entnahme sind mit Risiken verbunden. Die Eizellen werden dann als „Vorrat“ für später kryokonserviert. „Diese Methode ist der unsicherste Weg zum Kind“, betont Kronthaler. Schwangerschafts- und Geburtenrate nach Social Egg Freezing seien äußerst niedrig. Der Preis sei hoch, da die Eizellentnahme, die Lagerung der Eizellen und die künstliche Befruchtung bezahlt werden müssen. Von Anfang an tragen Frauen erhebliche gesundheitliche Risiken für sich und auch das Kind. „Wir halten es für hochproblematisch, Social Egg Freezing als wünschenswert und einfach erscheinen zu lassen“, kritisiert Kronthaler.


„Überzählige“ Embryonen?


Der Ruf nach Embryonenspende wiederum unterschätzt die Bedeutung der Herkunft für die Kinder. „Es lagern sehr viele Embryonen in Österreich. Wir fragen uns, ob genügend Sorgfalt aufgewendet wird, um die Zahl der überzähligen Embryonen möglichst gering zu halten. Auch hinsichtlich der Gesundheit sei die Verwendung von tiefgefrorenen Embryonen riskant, die Wahrscheinlichkeit von Schwangerschaftshochdruck ist um 74 Prozent erhöht“, führt Kronthaler aus.


Naive Vorstellung von Reproduktion


Es gilt, die Methoden der Reproduktionsmedizin kritisch zu hinterfragen und das Marketing dahinter wahrzunehmen: „Die Belastungen und Risiken werden unter den Tisch gekehrt. Eine gesunde Umwelt und gute Rahmenbedingungen für Frauen, Eltern und Kinder sind die besten Voraussetzungen, dass sich wieder mehr Menschen in ihren fruchtbaren Jahren auf natürlichem Weg ihren Kinderwunsch erfüllen können.“


Unsere vollständige Stellungnahme finden Sie hier.

 

 

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen