aktion leben: Muttertag ohne Mütter?
Junge Menschen wollen mehrheitlich nach wie vor Eltern werden, doch immer öfter klappt es nicht. Die Gründe dafür sind zahlreich: immer spätere Kinderwünsche, ein fehlender Partner, prekäre Arbeitsverhältnisse, teurer Wohnraum, Probleme mit der Fruchtbarkeit, sich widersprechende und überfordernde Erwartungen – es gibt viele Gründe, die dem Mutter- und Vaterwerden entgegenstehen.
Probleme lassen sich lösen
„Wir kennen die durchaus komplexen Gründe, warum Menschen ihren Kinderwunsch aufschieben oder nicht umsetzen. Schwieriger wird es bei den Gegenmaßnahmen: Wie schaffen wir es, dass wieder mehr Zuversicht einkehrt und Eltern sich unterstützt und gesehen fühlen?“, fragt Kronthaler. „Für uns geht es zentral um Zuversicht und Vertrauen – unter anderem darauf, dass sich Probleme lösen lassen, dass Eltern-Sein geschätzt wird in der Gesellschaft und dass es Hilfe gibt, wenn es notwendig ist“, betont Kronthaler.
aktion leben – viel Erfahrung
aktion leben hat viel Erfahrung in der Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen, erlebt also sehr intensiv mit, was Frauen überlegen und was sie bewegt. „Es ist oft erstaunlich: Selbst unter prekären, wirklich schlimmen Verhältnissen gibt es Frauen, die trotz allem zuversichtlich sind und sich auf ihr Kind freuen. Das darf uns aber nicht blind machen für Hilfen, die Menschen das Leben als junge Familie erleichtern. Eltern brauchen eine gesicherte Existenz, Zeit für die Familie, verlässliche Kinderbetreuung und positive Perspektiven für ihre Erwerbsarbeit, um sich auf ihre Kinder gut einlassen zu können“, berichtet die Generalsekretärin von aktion leben.
Broschüre „Freude am Leben mit Kindern“
„Wir sprechen auch zu wenig darüber, was für Kinder spricht. Das ist eine ganze Menge“, ist Martina Kronthaler überzeugt. „Dafür brauchen wir nur auf Menschen hören, die mit Kindern leben. Dies haben wir für unsere Jahresbroschüre umgesetzt.“ In der Broschüre erzählen Menschen unterschiedlichen Alters, was ihre Kinder ihnen bedeuteten. Herausgekommen sind ehrliche Texte, die ohne rosarote Brille von der „Freude am Leben mit Kindern“ berichten, wie auch der Titel der Broschüre lautet.
Wunsch zum Muttertag: Zugang zu Beratung
„Kinder schaffen Zugehörigkeit und Bindung“, sagt Johanna Jagoditsch, Beraterin bei aktion leben in der Broschüre. Dass alle Frauen Zugang zu unserer kostenlosen, umfassenden Beratung haben, wenn sie diese brauchen, wünscht sie und wir allen Frauen zum Muttertag.
Die Broschüre von aktion leben „Freude am Leben mit Kindern“ kann im Online-Shop von aktion leben um 4,50 Euro bestellt werden: www.aktionleben.at.