Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2024
Sie sind hier:
  • presse
  • 2024

Inhalt:
zurück

aktion leben: Infos über Bioethik nun online!

Ab sofort stellt der unabhängige Verein aktion leben österreich auf seiner Homepage grundlegende Informationen zu bioethischen Themen kostenlos zur Verfügung.  Ergänzend erstellt der Verein einen „Newsletter Bioethik“. Aktuell behandelt aktion leben in ihm ein Dokument der UN-Weltbevölkerungsorganisation UNFPA. Diese empfiehlt Arbeitgebern, Leihmutterschaft zu unterstützen.

 

Wie ist der Stand der Dinge bei Leihmutterschaft in Europa? Woher kommt die Forderung nach „Abtreibung als Menschenrecht“? Wer hat den Begriff der „Reproduktiven Rechte“ erfunden? Warum fordert aktion leben ein zentrales Keimzellspendenregister und wie ist der politische Prozess bisher verlaufen?

 

Grundlage für komplexe Themen

Diese und weitere Fragen werden im „Bioethik-Portfolio“ der aktion leben behandelt. „Wir machen Informationen verfügbar, die wir selbst immer wieder nachlesen, und verlinken auf die Quellen. Unser Anspruch ist, eine gute Grundlage zu bieten, um sich mit Themen wie Schwangerschaftsabbruch, Reproduktionsmedizin und Leihmutterschaft fundiert auseinandersetzen zu können“, fasst Kronthaler zusammen.

 

Newsletter: UN-Weltbevölkerungsorganisation für Leihmutterschaft

Der dazugehörige Bioethik-Newsletter behandelt diesmal eine Empfehlung der UN-Weltbevölkerungsorganisation UNFPA. Diese empfiehlt Arbeitgeber:innen, ihre Mitarbeiter:innen dabei zu unterstützen, sollten sie Leihmutterschaft in Anspruch nehmen wollen. Ein Pharmaunternehmen, das Medikamente für die In-vitro-Fertilisation erzeugt und verkauft, tritt als Role-Model auf.

 

UN-Organisation im Dienst der Fertilitätskliniken?

Für aktion leben ist dies ein Widerspruch zu den Aufgaben einer UN-Organisation: „Warum setzt sich eine hochdotierte Organisation für die Förderung einer Technik ein, die arme Frauen benützt, Fertilitätskliniken reich macht, die Risiken einseitig den Frauen und Kindern aufbürdet und regelmäßig zu schweren Menschenrechtsverletzungen führt?“, fragt Kronthaler. „Die UNFPA sollte sich im Sinn der unteilbaren Menschenrechte für die Gesundheit und Rechte der ärmsten Frauen einsetzen“, betont die Generalsekretärin von aktion leben.

 

„Es gibt kein Recht auf ein Kind. Es gibt aber Kinderrechte und Frauenrechte. Leihmutterschaft bedeutet Kinderhandel und gefährdet die Gesundheit von Frauen. Es schadet der Reputation der Weltbevölkerungsorganisation, wenn sie sich einseitig auf die Seite der Fruchtbarkeitsindustrie stellt“, sagt Kronthaler im Newsletter.

 

Bioethik-Newsletter ergänzt Bioethik-Portfolio

Wer über aktuelle Entwicklungen auf dem Stand bleiben möchte, kann den Bioethik-Newsletter von aktion leben abonnieren, eine Anmeldung dafür ist gratis und unverbindlich über die Homepage von aktion leben oder per E-Mail möglich (info@aktionleben.at).

 

Anmeldung und Info

Anmeldung für den Newsletter über info@aktionleben.at

Bioethik-Portfolio

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen