Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2024
Sie sind hier:
  • presse
  • 2024

Inhalt:
zurück

Elternberatung: Ein Angebot, das sicher macht!

„Kostenlose Elternberatung wird gerne angenommen, aber sie ist noch zu wenig bekannt“, resümiert aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler gegen Ende des Pilotprojektes.

 

Mit der Reform des Eltern-Kind-Passes wurde ein neues Angebot zur psychosozialen Unterstützung werdender Eltern bzw. junger Eltern aus der Taufe gehoben – die Elternberatung. In der Elternberatung können schwangere Frauen, Mütter und (werdende) Väter alle ihre Fragen rund ums Eltern-Werden, um sozialrechtliche Regelungen, um faire Aufgabenverteilung innerhalb der Partnerschaft inklusive Mitversicherung, Unterhalt, Elternteilzeit, Papamonat, Väterkarenz, Pensionssplitting und anderes mehr ansprechen und klären. aktion leben bietet Elternberatung seit Mitte Juni 2023 an und gehört damit zu den ersten Familienberatungsstellen, die dieses Angebot zugänglich machen.


Weichen rechtzeitig stellen


„Wir machen sehr gute Erfahrungen mit der Elternberatung: Alle Paare, die wir informieren und beraten konnten, sind höchst zufrieden, dass es das Angebot gibt“, berichtet Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich. Eine große Frage ist für viele, wie die Betreuung des Kindes so organisiert werden kann, dass sie nicht vor allem zulasten der Mütter geht. Unter dem Titel „Mental Load“ wird diesem Thema in der Elternberatung Raum gegeben.


Wichtige Orientierung in einer stürmischen Zeit


Sozialrechtliche Fragen werden ebenfalls geklärt. Wann muss der Arbeitgeber wissen, ab wann und wie lange ein Elternteil in Karenz geht? Wie lange gibt es Väterkarenz? Kann abgewechselt werden? Aber auch: Woran erkenne ich, dass sich mein Kind gut entwickelt? „Elternberatung bietet hier umfassende Informationen, von finanziellen Regelungen bis zu Ernährungstipps und Kursangeboten.


Elternberatung umfasst laut Fördergeber eine Beratungsstunde. Besteht Bedarf darüber hinaus, kann aktion leben weitere kostenlose Beratungsstunden anbieten - zudem BabyCare-Beratung und regelmäßige psychosoziale Begleitung bis zum zweiten Geburtstag des Kindes.


Elternberatung noch in Pilotphase


Derzeit ist die Elternberatung ein Pilotprojekt des Familienministeriums. Bei Erfolg wird die Elternberatung ins Regelprogramm des Eltern-Kind-Programms aufgenommen werden. „Die Elternberatung stärkt und entlastet werdende Eltern und ist deshalb ähnlich bedeutsam wie medizinische Vorsorgeuntersuchungen“, ist Kronthaler überzeugt. „Es wäre sehr wichtig, dass sie als Regelangebot im Mutter-Kind-Pass aufscheint, damit alle werdenden Eltern davon profitieren können. Falls es im Laufe der Schwangerschaft oder in der ersten Babyzeit zu Fragen oder Krisen kommt, kann durch die Elternberatung rechtzeitig präventiv gehandelt werden. Ein erstes Kennenlernen mit einer kompetenten Beratungsstelle hat dann schon stattgefunden. Die Eltern wissen, wohin sie sich wenden können.“


aktion leben österreich bietet schwangeren Frauen und werdenden Eltern kostenlos:

 

  • Auskünfte zu sozialrechtlichen Fragen
  • Hilfe bei Behördenwegen
  • Klärung von Ansprüchen (Kinderbetreuungsgeld etc.)
  • Unterstützung bei schwierigen Entscheidungen
  • Gesprächsmöglichkeit zum Thema Eltern-Werden
  • Zeit, um über Belastungen in der Schwangerschaft zu reden
  • Finanzielle Unterstützung im Bedarfsfall
  • Second-Hand-Babyausstattung
  • Information über Verhütung
  • Gesprächsmöglichkeit nach einem Abbruch

 

Spezialangebote umfassen die Elternberatung, die vorgeburtliche Beziehungsförderung, Väter-Coaching, Paarberatung und Beratung zum Thema pränatale Diagnostik. Die Beraterinnen bei aktion leben sind vielfach qualifiziert als Sozialarbeiterinnen, Psychologinnen, Bindungsanalytikerinnen, BabyCare-Beraterinnen. Die Beratung ist kostenlos, ergebnisoffen und staatlich anerkannt. Möglich ist sie persönlich, telefonisch oder per Videotelefonie.

 

Terminvereinbarung unter 01/512 52 21. Infos unter www.aktionleben.at
 

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen