Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2024
Sie sind hier:
  • presse
  • 2024

Inhalt:
zurück

50 Jahre Fristenregelung: Erfahrungen zusammenbringen!

aktion leben mahnt neuerlich eine sorgfältige und seriöse Evaluierung zum Thema Schwangerschaftsabbruch in Österreich ein. „Vor einer Debatte um die rechtlichen Regelungen brauchen wir endlich verlässliche Daten, so wie es in nahezu allen Ländern Europas selbstverständlich ist“, erklärt aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler. Nur so kann Prävention gelingen und ein sachkundiger Dialog beginnen. 

 

Anlass für diese Aussagen ist die jüngst wieder erhobene Forderung nach Herausnahme der Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafrecht durch die Österreichische Gesellschaft für Familienplanung (ÖGF) und die Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGPGG/PSYGYN). 


Die Gesellschaften fordern zudem Schwangerschaftsabbrüche als Kassenleistung, lehnen aber Erhebungen für faktenbasiertes Handeln und Prävention ab. „Dies verwundert und ist ein Widerspruch in sich, da gerade die Medizin in allen anderen Bereichen Wissenschaftlichkeit einfordert“, betont Kronthaler und erinnert: „Die Fristenregelung wurde mit dem Ziel eingeführt, es soll die hohe Zahl der Abbrüche gesenkt werden. Bis heute fehlen Evaluierungen, ob es erreicht wurde.“


Thema differenziert sehen
Die Forderungen enthalten auch die Kostenübernahme für Verhütung und sexuelle Bildung. Beides zusammen würde sicher der Prävention von ungewollten Schwangerschaften dienen, braucht aber ebenfalls begleitende Studien, damit die Finanzierung zielgruppengerecht und gesichert erfolgt. 
aktion leben stimmt dieser Forderung daher zu, wünscht sich aber eine differenzierte Gestaltung und Betrachtung: „Wichtig ist zu wissen, dass Verhütung nur zum geringeren Teil an den Kosten scheitert. Unsicherheiten über die Wahl der Methode, Ambivalenzen gegenüber einer möglichen Schwangerschaft und Anwendungsfehler sind häufigere Gründe für ungeplante Schwangerschaften. Zudem werden auch ungewollte Schwangerschaften ausgetragen und geplante abgebrochen. Krisen, Ambivalenzen und oft unerwartete Änderungen der Beziehung oder der Ressourcen führen unter anderem dazu“, erläutert Kronthaler. 


Lebensgeschichtliche Bedeutung 
Bedauerlicherweise fehlt in dem Positionspapier, dass Abbrüche keine wünschenswerte Methode der Geburtenregelung sind und es möglichst wenige Abbrüche geben soll. „Eine ungewollte Schwangerschaft ist für eine Frau, ein Paar oft eine der schwersten Krisen ihres Lebens und verlangt ihnen unwiderrufliche Entscheidungen ab“, berichtet Kronthaler. Ob eine Schwangerschaft abgebrochen oder ein Kind geboren wird, hat lebensgeschichtliche Bedeutung.


Die psychosoziale Dynamik sei stark und komme aber nicht vor in dem Positionspapier: „Manche Frauen werden unter Druck gesetzt in jede Richtung, wollen weiter funktionieren und fühlen sich gespalten. Sie erfahren sich oft als alleingelassen. Ergebnisoffene Beratung zur Verfügung zu stellen und Unterstützung für ein Leben mit Kind, wenn dies der Wunsch der Frau ist, gehören daher unabdingbar zu dem Thema Fristenregelung und Schwangerschaftsabbruch dazu“, sagt Martina Kronthaler. 

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen